Monaco bis 2031 fest im Rennkalender
Es wurde verkündet, dass Monaco als Rennstrecke bleibt, allerdings wird das Rennen später im Jahr stattfinden. Die Formel 1 will nachhaltiger werden und somit auch die Logistik anpassen. Daher wird der Kanada Grand Prix von Anfang Juni ab 2026 auf das dritte oder vierte Mai Wochenende geplant und Monaco rückt dann auf das Wochenende Anfang Juni. Somit kann die europäische Saison in einem durchgezogen werden.

Alpine setzt ab 2026 auf Mercedes-Motoren!
Teamchef Oliver Oakes gab bekannt, dass das eigene Motorenprogramm in Viry eingestellt wird. Trotz Protesten sei dieser Schritt notwendig, um sich auf die Stärken des Teams zu konzentrieren und die Startaufstellung anzuführen. Alpine will mit der Wahl von Mercedes den Sprung nach vorn schaffen und sich mit den besten Teams der Formel 1 messen.

Unerwarteter Wechsel: Niels Wittich nicht mehr Formel-1-Rennleiter!
Niels Wittich ist nicht mehr der Rennleiter der Formel 1. Offiziell hat die FIA erklärt, dass Wittich zurückgetreten sei, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Doch laut Wittich selbst war es kein freiwilliger Abschied. Es wird berichtet, dass er während der Anreise zu einem FIA-Termin in Genf von seiner Entlassung erfahren hat. Der Nachfolger steht schon fest: Rui Marques, bisher Rennleiter in den Nachwuchsserien Formel 2 und Formel 3, wird die Rolle übernehmen. Die Gründe für Wittichs plötzlichen Abgang sind unklar, aber es scheint, dass Unstimmigkeiten mit den Fahrern, insbesondere bei Themen wie Schmuck und feuerfeste Unterwäsche, eine Rolle gespielt haben könnten. Einige Fahrer empfanden Wittichs Verhalten als oberlehrerhaft und fühlten sich wie kleine Kinder behandelt. Es wird spekuliert, dass FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem mit der Entlassung von Wittich möglicherweise versucht, die Fahrer zu besänftigen und sich selbst aus der Schusslinie zu nehmen.

Tests nach dem letzten Rennen in Abu Dhabi
Lewis Hamilton wird frühestens 2025 für Ferrari fahren können, da Mercedes ihm vor Vertragsende keine Freigabe erteilt. Ganz anders bei Carlos Sainz: Ferrari erlaubt ihm, noch im Dezember für sein neues Team Williams zu testen. Williams Racing hat verkündet, dass Sainz am Saisonabschlusstest in Abu Dhabi teilnehmen wird, um sich auf die Saison 2025 vorzubereiten und sich in sein neues Team zu integrieren. Auch andere Fahrer wie Esteban Ocon und Nico Hülkenberg haben Freigaben für Tests mit ihren neuen Teams erhalten.

Formula 1 Event angekündigt
2025 wird es ein gemeinsames Launch Event aller Teams geben. Am 18. Februar 2025 werden die neuen Fahrzeuge der Saison 2025  gemeinsam vorgestellt. Das Event wird in der Londoner O2 Arena stattfinden. Zum ersten Mal in der Geschichte kommen alle zehn Teams und 20 Fahrer an einem Ort zusammen um die Saison zu eröffnen. Das Even wird live gestreamt.

Sauber gab zweiten Fahrer für 2025 bekannt
Den begehrten Sitz hat Gabriel Bortoleto bekommen. Er ist Brasilianer und tritt somit in große Fußstapfen, Namen wie Barrichello, Fittipaldi, Massa, Piquet und Senna sind aus Brasilien hervorgegangen. Er hat in seinem ersten Jahr gleich mal die Formel 3 Meisterschaft gewonnen und ist derzeit auf dem besten Weg die Formel 2 Meisterschaft zu gewinnen. Somit haben wir nächstes Jahr 4 Rookies am Start: Antonelli, Doohan, Bearman und Bortoleto

Dan Fallows hört bei Aston Martin als technischer Direktor auf
Aston Martin hat bestätigt, dass Dan Fallows ab sofort nicht mehr als Technischer Direktor des Formel-1-Teams arbeitet. Er wird jedoch im Unternehmen bleiben. Die Entscheidung wurde getroffen, da das Team in der Saison 2024 nicht die gewünschten Erfolge erzielen konnte. Fallows hatte 2021 von Red Bull zu Aston Martin gewechselt

Formel 1 und LEGO haben ihre neue Produktreihe angekündigt, die im Frühjahr 2025 erscheinen wird. Diese Zusammenarbeit umfasst Sets von LEGO DUPLO, LEGO CITY, LEGO Speed Champions und LEGO Collectibles, die alle zehn Formel-1-Teams darstellen. Jedes Set enthält detaillierte Elemente, die es Fans ermöglichen, ihre Lieblingsautos nachzubauen und in die Welt der Formel 1 einzutauchen. Die Produkte wurden auf dem FORMULA 1 LAS VEGAS GRAND PRIX 2024 vorgestellt und markieren den Beginn einer mehrjährigen Partnerschaft.

F1 Academy
Die F1 Academy hat den Kalender für die Saison 2025 angekündigt. Die Serie wird sieben Rennen unterstützen, die mit der Formel-1-Saison zusammenfallen1. Drei neue Rennstrecken werden hinzugefügt, darunter der Las Vegas Strip Circuit, wo das Saisonfinale stattfinden wird. Die Saison beginnt im Shanghai International Circuit in China und führt über bekannte Orte wie Jeddah, Miami, Montreal, Zandvoort und Singapur.

Die Serie bleibt weiterhin ein wichtiger Schritt zur Förderung weiblicher Talente im Motorsport und wird in 160 Ländern ausgestrahlt. Susie Wolff, die Managing Director der F1 Academy, betonte die Bedeutung dieser Erweiterung und den Erfolg der Serie seit ihrer Gründung 2022.

Außerdem wurde angekündigt, dass die Gewinnerin der Saison 2024 einen vollständig finanzierten Sitz in der GB3-Meisterschaft für die Saison 2025 mit Rodin Motorsport erhält. Zusätzlich zu dem Vollzeit-Rennsitz wird der Champion 20 Tage Testfahrten in dem GB3-Auto erhalten, ebenfalls finanziert von der F1 Academy1. Dies ist Teil des neu geschaffenen Pirelli-Preises, bei dem Pirelli eine finanzielle Unterstützung für den Sitz leistet.

Updates in Brasilien:
Red Bull
Hat neue Frontflügelklappen mit reduzierter – Krümmungs – und Chord-Längen mitgenommen. Ebenso wurde die vordere Kante der zweiten Bodenlatte überarbeitet. Die obere Kante wurde überarbeitet und erzeugt dadurch einen kleinen Wirbel um den Luftstrom entlang der Bodenkante zu verbessern.

Mercedes
hat die Hinterkante der Flügelklappe gekürzt um die Last des Fronflügels zu reduzieren und aerodynamisches Gleichgewicht zu erreichen. Dies ist vorallem Nützlich wenn man mit einem Heckflügel mit wenig Abtrieb und geringem Luftwiederstand fährt, wie in Las Vegas.

Ferrari
Es wurden Anpassungen an der Frontflügelklappe und der Bodenkante durchgeführt und auch die Profile und die Krümmung der Bodenlatte wurde geändert.

Auch bei McLaren und Aston Martin wurden die Frontflügelklappen aufgrund der Streckencharakteristik geändert.

Racing Bulls hatten gleich mehrere Updates in Las Vegas dabei. Die Rampe der hinteren Seitenkästen wurde abgesenkt. Die Ausrichtung der Aufhängungen wurde modifiziert. Die Profile der Aufhängung wurden an die Strömungsrichtung der aktualisierten Motorabdeckung angepasst. Die Geometrie der Winglets an der hinteren Ecke wurde aktualisiert. Die Profile der Winglets wurden modifiziert, um die Strömungsanbindung zu verbessern und die erzeugte Last zu erhöhen. Die Strecke erfordert eine Konfiguration mit geringem Abtrieb, daher tauchen die Monza-Spiegel wieder auf, mit einer weiteren Gehäusemodifikation, um den Luftstrom zu optimieren.

Alpine hat die vordere Eckoberfläche der Fronttrommel angepasst und eine bessere Interaktion mit der Vorderachsfederung zu haben.

Stake
Der Hauptkörper des Bodens wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger komplett verändert. Das aktualisierte Bodenkonzept zielt darauf ab, die Strömungseigenschaften unter dem Fahrzeug durch die Neuanordnung von Wirbeln und die Kontrolle von Verlusten zu verbessern. Außerdem wurden die Bodenlatten und Bodenkante angepasst. Der Diffusor wurde im oberen Bereich und an den Seitenwänden als Teil des neuen Bodenkonzepts aktualisiert.

Bei Haas wurde der Unterboden angepasst um den Unterbodenstrom bei geringer Fahrzeughöhe zu verbessern, wodurch bei Bedingungen wie in Las Vegas mehr Leistung gewonnen wird.

Folgende Teams haben keine Updates gebracht:
Williams

Training in Las Vegas

1.freies Training
In der ersten Trainingssession zum Las Vegas Grand Prix am Donnerstagabend setzte sich Mercedes-Pilot Lewis Hamilton souverän an die Spitze vor Teamkollege George Russell und McLaren-Fahrer Lando Norris. Bei kühlen und rutschigen Bedingungen sorgten die Fahrer für zahlreiche Rutschpartien, während sie versuchten, ein Gefühl für die Streckengriffverhältnisse zu bekommen. WM-Anwärter Max Verstappen und Norris hatten beide Schwierigkeiten bei Kurve 14, schafften es jedoch unbeschadet ins Ziel.

2.freies Training
Im zweiten freien Training setzte Hamilton mit 1:33.825 Minuten die Bestzeit und verbesserte damit seine Runde aus dem ersten Training. Norris lag knapp dahinter mit nur 0,011 Sekunden Rückstand, während Russell auf Platz drei fuhr, was Mercedes zur stärksten Mannschaft des Tages machte. Ferrari-Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc folgten auf den Plätzen vier und fünf. Im Mittelfeld zeigten Pierre Gasly, beide Haas-Fahrer und Yuki Tsunoda vielversprechende Leistungen und erreichten die Top 10.

3.freies Training
Mercedes hatte erneut eine erfolgreiche Trainingssession in Las Vegas, als George Russell die Zeitenliste anführte und dabei Oscar Piastri und Carlos Sainz hinter sich ließ

Nach Schwierigkeiten auf den mittleren Reifen beendete Max Verstappen die Session auf Platz fünf, knapp hinter Lando Norris, während der zweite Mercedes von Lewis Hamilton auf Platz sechs landete. In den letzten Minuten verlor Lance Strolls Aston Martin jegliche Leistung, was ihn zwang, das Auto an der Seite der Strecke abzustellen und auszusteigen, als es zu rauchen begann – die Session wurde unterbrochen, um sein Auto zu bergen, was alle zurück in die Boxen schickte.

Qualifying

Q1

Für Lance Stroll war es ein Rennen gegen die Zeit, da die Aston Martin-Mechaniker das Energierückgewinnungssystem seines  Autos wechseln mussten, nachdem es im letzten Training zum Stillstand gekommen war. Die kontinuierlichen Verbesserungen folgten, als die Fahrer mit ihren weichen Reifen Temperatur und Vertrauen aufbauten, was Russell eine Zeit von 1:33.363 Minuten einbrachte. Leclerc platzierte sich auf dem zweiten Platz vor Piastri, Sainz, Norris und Verstappen. Am Ende der Rangliste und mit ablaufender Zeit fand sich Perez in Gefahr, aus Q1 auszuscheiden. Russell übernahm erneut die Bestzeit mit 1:33:186. Beide Ferraris und McLarens schafften es sicher in Q2, ebenso die Haas-Fahrer, die Alpines, die RBs, Colapinto und Zhou, was schlechte Nachrichten für Perez bedeutete, der sich von seiner früheren Zeit nicht genügend verbessern konnte und als erster Fahrer auf Platz 16 ausschied.

Folgende Fahrer schieden aus:
Perez, Alonso, Albon, Bottas, Stroll

Q2

Hamilton zeigte in der zweiten Qualifikationsphase seine Entschlossenheit und setzte den Maßstab, knapp schneller als Russells Q1-Zeit. Hamilton schaffte schließlich eine 1:32.567 Minuten auf seiner letzten Runde und sicherte sich erneut Platz eins, dicht gefolgt von Sainz, Russell, Gasly, Leclerc und Piastri, während Verstappen, Tsunoda, Norris und Hülkenberg die weiteren Q3-Plätze belegten. Colapintos letzter Versuch, sich für Q3 zu qualifizieren, endete dramatisch, als er in Kurve 16 die Wand touchierte und auf der anderen Seite der Strecke in die Barriere krachte, was den jüngsten großen Unfall für Williams nach ihrem Alptraum in Sao Paulo markierte.

Folgende Fahrer schieden aus:
Ocon, Magnussen, Zhou, Colapinto, Lawson

Q3

Nach einer Verzögerung, die es den Streckenposten ermöglichte, die Fahrbahn zu säubern und die Offiziellen die Barrieren zu inspizieren, kehrten die verbleibenden 10 Autos für die entscheidende Q3-Phase zurück auf die Strecke, um sich die Pole Position zu sichern. Wiederholungen zeigten die knappen Abstände, als Russells Mercedes in Kurve 5 die Wand streifte. Russell äußerte per Funk den Wunsch, als letzter Fahrer für die finalen Q3-Runden auf die Strecke zu gehen, da die Bedingungen immer besser wurden. Russell ging tatsächlich als letzter auf die Strecke und fuhr eine beeindruckende Runde von 1:32.312 Minuten, was ihm die Pole Position sicherte – Sainz und Gasly, die ebenfalls starke Zeiten gefahren waren, wurden nach unten geschoben.

Die Startaufstellung für Sonntag lautete:

Platz 1 Russell
Platz 2 Sainz
Platz 3 Gasly
Platz 4 Leclerc
Platz 5 Verstappen
Platz 6 Norris
Platz 7 Tsunoda
Platz 8 Piastri
Platz 9 Hulkenberg
Platz 10 Hamilton

Rennen in Brasilien

Am Sonntag war es nun soweit, der große Preis von Las Vegas wurde ausgetragen. Die Strecke erstreckt sich über 6,201 km. Das Rennen wurde am Las Vegas Strip Circuit ausgetragen und ging über 50 Runden mit 2 DRS Zone.

Vor dem Start gab es einige Änderungen im Grid, da Bottas aufgrund einer neuen Komponente der Antriebseinheit hinter Stroll zurückfiel und Colapinto nach umfangreichen Reparaturen seines Fahrzeugs vom 14. Platz in die Boxengasse startete.   Die Mehrheit startete auf Medium Reifen, während Perez, Bottas und Colapinto auf harte Reifen setzten und Alonso aggressiv auf weichen Reifen startete. Beim Start kam  Russell gut weg und behielt seine Führung in die erste Kurve, während Leclerc von P4 auf P2 vorrückte, indem er Gasly und Sainz in den Kurven 1 und 2 überholte. Dahinter fuhren Verstappen und Norris nebeneinander im ersten Sektor und blieben auf P5 und P6, während Tsunoda, Hülkenberg, Piastri und Hamilton folgten, und Lawson und Magnussen im Mittelfeld gegeneinander kämpften. Alonso gewann in den ersten Runden mehrere Plätze, doch sein Risiko schien sich nicht auszuzahlen, als er früh an die Box kam, um seine weichen Reifen loszuwerden. Ein größeres Problem gab es für Piastri, als die Stewards ihm eine Fünf-Sekunden-Strafe für eine falsche Startposition auferlegten.

Nach einem starken Start in das Rennen fiel Leclercs Tempo dramatisch ab, sodass Sainz und Verstappen schnell vorbeiziehen konnten. Inzwischen überholte Hamilton Piastri für Platz acht, und Norris fand einen Weg an Gasly vorbei zu P5. Nach nur 10 Runden wechselte Leclerc seine problematischen mittleren Reifen gegen harte, ebenso wie Norris. Eine Runde später taten Sainz, Gasly, Tsunoda und Piastri dasselbe, was Russell und Verstappen an die Spitze brachte und einen schnell fahrenden Hamilton auf Platz drei förderte.

Einige Runden später, nachdem der Rest der Spitzenreiter an der Box war, übernahm Russell wieder die Führung vor Verstappen, Sainz, Leclerc und Norris. Hamilton hinter diesem Feld stellte die Strategie in Frage, erhielt jedoch die Antwort, dass er „weitere fünf Plätze“ verloren hätte, wenn er länger draußen geblieben wäre. Ein Desaster ereilte Gasly, der „keine Leistung“ meldete, während Rauch aus seinem Auto aufstieg. Nach einem beeindruckenden Start von P3 musste der Franzose an die Box zurückkehren und das Auto vor der Alpine-Garage abstellen – ein Schlag für ihre Konstrukteursanstrengungen. Hamilton glänzte mit frischen Reifen und einem leichten Offset, holte schnell zu Norris auf und überholte ihn mühelos. Albons nächster Stopp war endgültig, da Williams ihn mit einem technischen Problem in die Box rief.

Verstappen und Hamilton waren die ersten der Spitzenreiter, die in Runde 28 erneut auf harte Reifen wechselten, während Sainz ebenfalls einen Stopp plante, aber im letzten Moment angewiesen wurde, draußen zu bleiben und wieder auf die Strecke zurückzukehren. „Wacht auf, Jungs!“ rief Sainz, bevor er in der nächsten Runde stoppte. Die Stewards notierten einen nicht sichtbaren Zwischenfall zwischen Lawson und Ocon in Kurve 3, wobei letzterer seine Frustration über einen Kontakt per Funk äußerte.
Es gab jedoch keine weiteren Untersuchungen und keine Strafen von den Offiziellen.

Nach den Reifenwechseln bestätigte sich die Vorhersage von Mercedes-Chef Toto Wolff, denn Russell und Hamilton fuhren nun in einer Eins-zwei-Formation, vor Verstappen, den Ferraris. Hülkenberg überholte Tsunoda spät und half damit Haas im Kampf um Platz sechs in der Konstrukteurswertung, während Perez nach einem schwierigen Wochenende noch einen Punkt durch das Überholen von Alonso rettete.

Somit lautet die finale Platzierung:

Platz 1 Russell
Platz 2 Hamilton
Platz 3 Sainz
Platz 4 Leclerc
Platz 5 Verstappen
Platz 6 Norris
Platz 7 Piastri
Platz 8 Hulkenberg
Platz 9 Tsunoda
Platz 10 Perez

Somit hat sich Max Verstappen heute seinen 4. Weltmeistertitel geholt, nach doch so einer herausfordernden Saison. Zwischendurch war ich mir persönlich nicht mehr so sicher, dass er es packt. Jetzt geht es in den nächsten Rennen noch um die Konstrukteursmeisterschaft. Derzeit liegt McLaren mit 608 Punkten auf Platz ein, dicht gefolgt von Ferrari auf Platz 2 mit 584 Punkten und Red Bull mit 555 Punkten. Sauber hat bis jetzt noch immer keine Punkte eingefahren.

Meine Quellen:

https://www.fia.com/documents/championships/fia-formula-one-world-championship-14/season/season-2024-2043/event/Las%20Vegas%20Grand%20Prix
Dokument Nr. 7 – Car Presentation
Dokument Nr. 12 – Infringement – Car 77 PU Elemets
Dokument Nr. 27 – Final Qualifying Classifikation
Dokument Nr. 29 – Parc Fermé Issues
Dokument Nr. 30 – Infringement – Car 43 – Changes made during Parc Ferme
Dokument Nr. 35 – Final Starting Grid
Dokument Nr. 36 – Infringement Car. 81 – Incorrect Starting Position
Dokument Nr. 40 – Final Race Classification

https://www.formula1.com/en/latest/article/fp1-hamilton-leads-mercedes-1-2-during-first-practice-in-las-vegas.1g5RUpQm8MlBMwkp7jyhG4

https://www.formula1.com/en/latest/article/highlights-relive-the-fp2-action-in-las-vegas-as-hamilton-edges-out-norris.5gwkqO4TFbXezMpGCMcIrv

https://www.formula1.com/en/latest/article/highlights-catch-the-fp3-action-in-las-vegas-as-russell-sets-the-pace-ahead.7lwWQ3tnDhwctN6szpmBkB

https://www.formula1.com/en/latest/article/russell-charges-to-pole-for-las-vegas-grand-prix-over-sainz-and-gasly.4UjbnFjRtnyaSVWe2NPRZx

https://www.formula1.com/en/racing/2024/las-vegas/circuit

https://www.formula1.com/en/latest/article/verstappen-crowned-champion-as-russell-heads-mercedes-1-2-in-las-vegas.3TZdhZEthj8sADUPU8p6Ni

https://www.eurosport.de/formel-1/formel-1-baut-rennkalender-fur-2026-weiter-um-montreal-fruher-monaco-spater-f1-soll-nachhaltiger-werden_sto20055310/story.shtml

https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/oakes-alpine-will-den-besten-motor-im-heck-unseres-autos-24112009

https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/niels-wittich-f1-rennleiter-rauswurf-gruende

https://www.formula1.com/en/latest/article/f1-race-director-niels-wittich-to-step-down.16N8MAvayeUNcM2mw2pXEv

https://www.formel1.de/news/news/2024-11-15/carlos-sainz-sitzt-noch-2024-im-williams-schon-in-abu-dhabi-erstmals-im-auto

https://corp.formula1.com/tickets-on-sale-for-f175-live-at-the-o2-formula-1s-first-ever-season-launch-event

https://www.formula1.com/en/latest/article/explained-everything-you-need-to-know-about-the-2025-season-launch-event-at.224s4ekjel11SaHxA5Pjlh

https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriel_Bortoleto

https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/gabriel-bortoleto-audi-sauber-2025

https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/aston-martin-bestaetigt-dan-fallows-verlaesst-das-formel-1-team-24111206

https://www.formula1.com/en/latest/article/formula-1-comes-to-life-in-brick-form-as-full-lego-range-unveiled.6rIriDouvPBHyWrvwUqjED

https://www.formula1.com/en/latest/article/f1-academy-presents-calendar-for-2025-season.1idhC5KbT1vUD4BFJLwhul

https://www.formula1.com/en/latest/article/f1-academy-announce-2024-champion-will-receive-fully-funded-gb3-seat-for.4nMoLBksmdixGowaEiMPsN