Vettel zurück im Paddock
Sebastian Vettel hat beim Großen Preis von Brasilien in São Paulo ein Comeback im Formel-1-Paddock gegeben.
Der vierfache Weltmeister, der 2022 zurückgetreten ist, kehrte für eine besondere Aktion zu Ehren von Ayrton Senna zurück. Zusammen mit den Künstlern Matthias Garff und Mundano hat er eine große Senna-Helm-Installation aus recycelten Materialien erstellt und die Fahrer des gesamten Feldes in den Helm eingeladen, um Solidarität und Respekt zu zeigen. Vettel nutzte die Gelegenheit, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen und die Arbeit der Müllsammler zu würdigen. Er hat auch eine Mülleinsammelaktion rund um die Rennstrecke organisiert.

Ollie Bearman sprang für Kevin Magnussen ein.
Haas hat bestätigt, dass Kevin Magnussen wegen Krankheit für den Rest des Großen Preises von São Paulo ausfällt. Oliver Bearman hat daher das Wochenende für das Team bestritten. Magnussen hatte bereits am Freitag aufgrund von Übelkeit nicht teilnehmen können.

Fernando Alonso verpasste den Medien-Tag
Fernando Alonso hat aufgrund medizinischer Behandlung die Pressekonferenz am Media Day des Großen Preises von São Paulo verpassen. Alonso litt unter einer Darminfektion, die er bereits vor dem Großen Preis von Mexiko hatte, und kehrte nach Europa zurück, um sich von einem Spezialisten behandeln zu lassen.

Verstappen bekam Start-Platz-Strafe:
Die FIA hat bestätigt, dass Max Verstappen beim Großen Preis von Brasilien 2024 eine fünf Plätze umfassende Startplatz-Strafe erhalten hat. Dies ist auf den Wechsel seines Motors zurückzuführen, da Verstappen bereits seinen sechsten Motor in dieser Saison einsetzt, obwohl nur vier Motoren pro Saison erlaubt sind

Updates in Brasilien:
McLaren Formula 1 Team
Für das kommende Rennen wurde ein neuer mittelgroßer Heckflügel entwickelt, der auf die Anforderungen dieser Strecke zugeschnitten ist. Dieser neue Heckflügel erhöht die Effizienz des Flügels im Vergleich zum bisherigen mittelgroßen Flügel. Zusätzlich wurde ein neuer High-Downforce-Beam-Wing eingeführt, der zusammen mit dem neuen Heckflügel die maximale aerodynamische Belastung erzeugt. Um die Effizienz auf verschiedenen Strecken zu verbessern, wurde auch ein Low-Downforce-Beam-Wing entworfen, der die aerodynamische Belastung reduziert und die Vielseitigkeit des Fahrzeugs erhöht.

Stake F1 Team KICK Sauber
Das Team hat neue Aufhängungspunkte an der Außenseite eingeführt, die mehr Freiheit im mechanischen Setup ermöglichen. Optimierte Aufhängungsabdeckungen und der neueste Frontflügel gehören ebenfalls zum Update. Zusätzlich wurde eine neue Tandem-Beam-Wing-Konfiguration entwickelt, um die Effizienz des Beam-Wing-Systems zu erhöhen und speziell für diesen Grand Prix mitgebracht.


Folgende Teams haben keine Updates gebracht:
Red Bull Racing
Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team
Scuderia Ferrari
Haas F1
Aston Martin Aramco F1 Team
BWT Alpine F1 Team
Visa Cash App RB
Williams Racing

Training in Brasilien

freies Training
Die frisch neugeteerte Strecke wurde sogar künstlich gealtert um genügend Grip zu liefern. Doch einige Fahrer hatten trotzdem mit wenig Grip zu kämpfen und so ging es für einige Abseits. Lando Norris von McLaren setzte sich in der einzigen freien Trainingssession des São Paulo Grand Prix 2024 an die Spitze, gefolgt von George Russell von Mercedes und Ollie Bearman, der als Ersatz für den erkrankten Kevin Magnussen für Haas antrat. Leclerc bekam noch eine 5000€ Strafe, wovon weitere 5000€ zur Bewährung ausgesetzt wurden, da er in der Pressekonferenz in Mexiko geflucht hat. Er bekam keine Sozial Arbeit, da er es sofort bemerkte und sich auch gleich entschuldigte.

Sprint-Qualifying

SQ1

Nach einer einstündigen Trainingssession am Freitag kehrten die Fahrer für das Sprint-Qualifying zum Autodromo Jose Carlos Pace zurück, um die Startaufstellung für das vorletzte Sprintrennen der Saison zu ermitteln. Die Bedingungen waren kühler als zuvor, als das grüne Licht für SQ1 erschien und Leclerc das Feld anführte.

Alle Fahrer hatten die obligatorischen Medium-Reifen montiert. Die Strecke entwickelte sich schnell, und die Zeiten an der Spitze wechselten. Erst sah es aus, als würde Piastri im ersten Segment führen doch dann, setzte sich Norris im letzten Moment an die Spitze.

Folgende Fahrer schieden im SQ1 aus:
Alonso, Ocon, Tsunoda, Stroll, Zhou.

SQ2

Als sich dunkle Wolken über Interlagos zusammenbrauten, wollten die verbleibenden Fahrer schnell loslegen, als das 10-minütige SQ2-Segment begann.

Lando Norris beeindruckte erneut mit einer Zeit von 1:09.063Verstappen fuhr im ersten Sektor Bestzeit und in den Sektoren 2 und 3 persönliche Bestzeiten und landete auf dem vierten Platz. Es war ein Risiko, spät zu starten, doch Bearman, schaffte es auf Platz 7. Hamilton und Perez rutschten ebenfalls in die Gefahrenzone. Perez hatte keine Zeit mehr für einen weiteren Versuch und landete auf Platz 13, während Hamilton sich nur auf Platz 11 verbessern konnte, womit beide aus der Session ausschieden.

Folgende Fahrer schieden im SQ2 aus:
Hamilton, Hulkenberg, Perez, Colapinto, Bottas

SQ3

Als die Uhr für die achtminütige SQ3-Sitzung tickte, war das McLaren-Duo schnell auf der Strecke. Zunächst hatte Piastri die Nase vorn, bevor Norris mit einer beeindruckenden Runde von 1:08.928 durchkam, fast drei Zehntel schneller als sein Teamkollege. Bearman lag nach einem Fehler in Kurve 2 auf dem neunten Platz, bevor seine Zeit aufgrund von Streckenlimits gestrichen wurde.

Leclerc schaffte es auf den dritten Platz, doch alle Augen richteten sich auf Piastri, der mit einer beeindruckenden Runde von 1:08.899 auf die provisorische Pole-Position fuhr. Norris entschied sich, an die Box zu fahren und beendete seine letzte Runde nicht, wodurch Piastri P1 vor seinem Teamkollegen sicherte. Leclerc belegte Platz 3, Verstappen startete neben ihm aus der zweiten Reihe auf Platz 4, gefolgt von Sainz und Russell auf den Plätzen 5 und 6. Gasly, Lawson, Albon und Bearman komplettierten die Top 10, wobei Bearman die Session ohne Zeit beendete.

Sprint

Vor dem Sprint wurde bestätigt, dass einige Änderungen an der Startaufstellung vorgenommen wurden. Das Aston Martin-Duo Fernando Alonso und Lance Stroll sowie Zhou Guanyu von Sauber – die alle nicht über SQ1 hinausgekommen waren – haben Änderungen an ihren Autos unter Parc Ferme Bedingungen vorgenommen und mussten daher aus der Boxengasse starten.

Als vor der Einführungsrunde die Reifenwärmer abgenommen wurden, wurde bekannt, dass alle 20 Fahrer mit der Medium-Reifenmischung starten würden. Die meisten hatten Reifen aufgezogen, die bereits im Sprint-Qualifying verwendet wurden, während Pierre Gasly und Liam Lawson auf einen frischen Satz setzten. Beim Start unter warmen und trockenen Bedingungen legte Piastri einen reibungslosen Start von der Pole hin und baute sofort einen Vorsprung zu seinem Teamkollegen Norris auf. Verstappen versuchte, Leclerc zu überholen, doch der Ferrari-Fahrer hielt seine Position, indem er die Ideallinie verteidigte.

Im hinteren Teil des Feldes hatte Ollie Bearman einen sauberen Start, verlor aber eine Position an seinen Haas-Teamkollegen Nico Hülkenberg, während Perez den Williams von Franco Colapinto auf Platz 12 verdrängte.
Die McLaren-Paarung schien Leclerc und Verstappen abzuhängen, wodurch Verstappen versuchte, am Monegassen vorbeizukommen. Nach einem Versuch in Kurve 1 riet ihm sein Renningenieur Gianpiero Lambiase: „Nimm dir Zeit, Max.“

Hinter ihnen lagen Sainz, Russell, Gasly und Lawson auf den Plätzen fünf bis acht. Norris blieb dicht hinter Piastri, weniger als eine Sekunde dahinter, und meinte über Funk: „Ich bin nah dran.“ Kurz darauf sagte Norris: „Ich bin mir nicht sicher, was wir hier tun, ich dachte, wir hätten darüber gesprochen.“ Doch nachdem er etwas Boden verloren hatte, rückte Leclerc und Verstappen näher an den McLaren heran. Stroll überholte Alonso und belegte Platz 18. Norris hielt weiterhin Leclerc und Verstappen in Schach, als der Sprint die Halbzeit erreichte. Ein weiteres spannendes Duell entwickelte sich zwischen Perez und Lawson um den achten Platz, eine Fortsetzung ihres packenden Kampfes beim Mexico City Grand Prix eine Woche zuvor.

In Runde 16 wurde Norris mitgeteilt, dass das Team die Positionen bis zur letzten Runde halten wolle – zwei Runden später wurde Piastri gewarnt, es Norris nicht schwer zu machen, falls dieser angreifen wolle. Unterdessen überholte Verstappen Leclerc in Kurve 4 – konnte der Niederländer den Rückstand auf die McLarens verringern? Auch Perez machte Fortschritte und schnappte sich schließlich Platz 8 von Lawson – bevor der Sprint für Hülkenberg endete, der mit einem mechanischen Problem ausfiel und die gelben Flaggen in Sektor 2 auslöste.

In Runde 22 entschied sich McLaren für einen Fahrerwechsel, wodurch Norris auf den ersten Platz vorrückte. Dies setzte jedoch Piastri unter Druck, da Verstappen nur etwa eine halbe Sekunde zurücklag. Kurz darauf wurde ein virtuelles Safety Car aktiviert, um den havarierten Haas von Hülkenberg zu bergen. Als die VSC-Periode in der letzten Runde endete, musste Piastri alles geben, um Verstappen abzuwehren. Der Australier hielt seine Position und sicherte McLaren einen Doppelsieg, angeführt von Norris. Verstappen kam als Dritter ins Ziel, wurde aber wegen eines Verstoßes gegen das virtuelle Safety Car untersucht und erhielt nach einer Anhörung bei den Stewards eine Fünf-Sekunden-Strafe und einen Strafpunkt auf seine Lizenz, was ihn auf Platz vier zurückwarf.

Leclerc rückte dadurch auf Platz drei vor, gefolgt von Sainz auf Platz fünf, Russell auf Platz sechs und Gasly auf Platz sieben. Perez holte den letzten Punkt auf Platz acht. Dieses Ergebnis bedeutet, dass Norris den Rückstand in der Fahrerwertung auf 44 Punkte verringert hat, während McLaren nun 34 Punkte Vorsprung auf Ferrari in der Konstrukteurswertung hat.

Qualifying

Q1

Nach der Verschiebung des Qualifyings am Samstagnachmittag aufgrund schlechter Sicht durch starken Regen, kehrten Fahrer und Teams am Sonntagmorgen zum Autodromo Jose Carlos Pace zurück, um die Startaufstellung für den Großen Preis von São Paulo festzulegen. Vorab es war irgendwie wie Go-Kart – wenn ich richtig gezählt habe, waren es 5 rote Flaggen und 9 Gelbe.

Vor dem Start von Q1 um 07:30 Uhr Ortszeit hatte der Regen nachgelassen, und eine lange Autoschlange bildete sich in der Boxengasse, alle auf Regenreifen. Kurz darauf wurden die gelben Flaggen in den Sektoren 2 und 3 geschwenkt, nachdem Lawson in Kurve 12 von der Strecke abgekommen war. Zhou wiederholte dieses Manöver wenig später an derselben Stelle, während Stroll kurz auf das Gras fuhr. Bottas war der Erste, der auf Intermediate-Reifen wechselte, während Q1 zur Hälfte voranschritt. Ocon setzte die bisher schnellste Zeit der Session mit 1:29.916, zwei Zehntel vor Alonso, was die Reihenfolge an der Spitze durcheinander brachte.

Tsunoda übernahm kurz darauf mit 1:29.172 die Führung, bevor die roten Flaggen geworfen wurden, nachdem Colapinto seinen Williams in Kurve 3 in die Barrieren drehte. Der argentinische Fahrer meldete, dass er in Ordnung sei, während die Streckenposten die Strecke räumten.

Als die Session mit etwas mehr als acht Minuten auf der Uhr wieder aufgenommen wurde, waren Albon, Zhou, Russell, Bottas und Hamilton in Gefahr, während schwerer Regen auf die Strecke fiel. Bottas wechselte zurück auf Regenreifen. Russell war besonders eifrig und überholte Autos in der Boxengasse.

Die Bedingungen erschwerten es den Fahrern, ihre Zeiten zu verbessern, aber Gasly zeigte, dass es möglich war. Hamilton rettete sich knapp auf Platz 14, während Russell nach einem Ausrutscher auf Platz 20 zurückfiel. Russell schaffte es jedoch, sich auf Platz 2 zu verbessern, während Hamilton wieder in die Gefahrenzone geriet. Norris‘ Zeit wurde gestrichen, und er landete auf Platz 15. Norris rettete sich auf Platz 15, wodurch Hamilton auf Platz 16 zurückfiel. Für Haas war es eine enttäuschende Session: Bearman und Hülkenberg schieden auf den Plätzen 17 und 19 aus, während Colapinto auf Platz 18 lag und Zhou das Feld auf Platz 20 abschloss. Verstappen beendete Q1 mit einer Zeit von 1:28.522 an der Spitze.

Folgende Fahrer schieden im Q1 aus:
Hamilton, Bearman, Colapinto, Hülkenberg, Zhou

Q2

Die Regenfälle ließen nach, als Q2 begann. Piastri startete auf Intermediate-Reifen, während die anderen Fahrer noch auf Regenreifen unterwegs waren. Der Australier belegte den dritten Platz mit einer Zeit von 1:28.925. Andere Fahrer wechselten ebenfalls auf Intermediates, während Piastri noch schneller wurde und Verstappen um 0,6 Sekunden überholte.

Die Bedingungen waren schwierig, was zu einem Dreher von Russell und einem Ausrutscher von Sainz in Kurve 2 führte, der eine rote Flagge auslöste. Sainz entschuldigte sich über Funk bei seinem Team, nachdem er die Kontrolle über seinen Ferrari verloren hatte. Als noch fünf Minuten auf der Uhr standen, waren Norris, Gasly, Albon, Tsunoda und Ocon in Gefahr. Norris positionierte sich an der Spitze der Boxengasse, um das Schicksal aus Q1 zu vermeiden. Als die Session wieder begann, setzte sich Norris auf Platz drei, während Alonso die Bestzeit fuhr.

Leclerc rettete sich aus der Gefahrenzone, während Norris mit einer Zeit von 1:24.844 die Spitze übernahm. Doch dann verursachte ein Crash von Stroll eine weitere rote Flagge, wodurch Red Bull keine Zeit mehr hatte, sich zu verbessern.

Folgende Fahrer schieden im Q2 aus
Bottas, Verstappen, Perez, Sainz, Gasly.

Q3

Nach den Dramen in Q1 und Q2 richtete sich die Aufmerksamkeit auf das Top-10-Shootout, während der Regen wieder einsetzte. Eine Warteschlange bildete sich in der Boxengasse. Stroll konnte nach seinem Unfall in Q2 nicht teilnehmen. Ohne die großen Namen wie Red Bull, Sainz und Hamilton, schien die Bühne für andere Fahrer frei. Norris legte mit einer Zeit von 1:24.158 die erste Bestzeit vor. Doch die Session wurde erneut nach einem Unfall von Alonso unterbrochen. Alonso prallte in die Barrieren, blieb jedoch unverletzt. Als die Session wieder aufgenommen wurde, führte Russell die verbliebenen acht Autos auf die Strecke, doch die Bedingungen blieben schwierig.

Mit noch drei Minuten auf der Uhr verursachte ein schwerer Unfall von Albon eine fünfte rote Flagge. Albon stieg unverletzt aus seinem stark beschädigten Williams aus, sehr zur Erleichterung der Fans. „Wenn die Bedingungen langsamer sind, sei vernünftig. Das Rennen ist in ein paar Stunden,“ wurde Norris von seinem Renningenieur gesagt, als Q3 mit sieben Autos wieder begann. Norris, Piastri, Ocon und Leclerc gingen sofort auf die Strecke, während Russell, Lawson und Tsunoda abwarteten und nur eine fliegende Runde planten. In den finalen Runden fuhr Norris die schnellste Zeit von 1:23.405. Piastri konnte diese Zeit nach einem Fehler in seiner Runde nicht schlagen. Russell wurde Norris‘ engster Verfolger, war aber immer noch 17 Hunderstel langsamer und belegte P2. Es war ein Traumresultat für RB, da Tsunoda und Lawson sich die Plätze drei und fünf sicherten – die besten Qualifikationsergebnisse für beide Fahrer.

Die Startaufstellung für Sonntag lautete:

Platz 1 Norris
Platz 2 Russell
Platz 3 Tsunoda
Platz 4 Ocon
Platz 5 Lawson
Platz 6 Leclerc
Platz 7 Albon
Platz 8 Piastri
Platz 9 Alonso
Platz 10 Stroll

Rennen in Brasilien

Am Sonntag war es nun soweit, der große Preis von Brasilien wurde ausgetragen.
Die Strecke erstreckt sich über 4,309 km. Das Rennen wurde am Autódromo José Carlos Pace ausgetragen und ging über 69 Runden mit 2 DRS Zonen.

Albon konnte nicht am Rennen teilnehmen, da sein Auto nicht rechtzeitig repariert werden konnte, und Sainz musste aus der Boxengasse starten, da seine Power Unit und sein Getriebe gewechselt wurden. Verstappen startete aufgrund einer Fünf-Platz-Strafe für einen Motorwechsel von Platz 17.

Vor dem Start des Rennens verursachte Lance Stroll Chaos, als er sich in der Einführungsrunde drehte, was zu Verwirrung über das Startverfahren führte. Lando Norris, George Russell, Yuki Tsunoda und Liam Lawson stehen nun wegen eines möglichen Verstoßes unter Untersuchung. Währenddessen kehrten die Mechaniker zu den Autos auf der Startaufstellung zurück, als das Rennen um 12:47 Uhr Ortszeit neu gestartet werden sollte.

Nach einer weiteren Einführungsrunde kamen alle 17 Autos reibungslos zurück in ihre Positionen, gerade als der Regen in Interlagos wieder einsetzte. Die Ampeln gingen aus und Russell erwischte einen besseren Start als Norris, wodurch er mit seinem Mercedes in Führung ging. Hinter ihnen entwickelten sich spannende Duelle, wobei Tsunoda, Ocon und Lawson um den dritten Platz kämpften, bis Lawson nachgab und Leclerc auf den fünften Platz vorrücken konnte. Alonso forderte Piastri um den siebten Platz heraus, aber der McLaren-Fahrer wehrte sich und holte sich den Platz zurück.

Verstappen und Hamilton rückten im Rennen nach vorne und kämpften bald um Platz 10. Verstappen sah selbstbewusster aus und überholte Hamilton, während Perez Pech hatte und sich drehte, wodurch er ans Ende des Feldes zurückfiel. Als Runde 4 verstrich und der Regen stärker wurde, holte Norris zu Russell auf, während Verstappen Gasly und dann Alonso überholte. Russell, Tsunoda und Lawson wurden wegen eines Startverfahrensverstoßes vermerkt, und Bearman erhielt eine 10-Sekunden-Strafe für eine Kollision mit Colapinto.

In Runde 10 überholte Verstappen Piastri für Platz 7 und dann Lawson für Platz 6. Hamilton hatte in Runde 12 einen Ausrutscher, was gelbe Flaggen auslöste, bevor er auf Platz 12 zurückkehrte. Colapinto überholte Hamilton in einem spannenden Zweikampf, was beim Publikum Jubel auslöste. Der Regen ließ inzwischen nach. Verstappen versuchte währenddessen, Leclerc für Platz fünf zu überholen, während Sainz in Kurve 4 von der Strecke rutschte und auf P15 zurückfiel, da der Regen wieder stärker wurde.

In Runde 25 war Ferrari das erste Team, das einen Boxenstopp machte, und Leclerc wechselte auf einen neuen Satz Intermediate-Reifen. Er kehrte auf Platz 13 zurück. Norris erwog ebenfalls einen Stopp, entschied sich aber dagegen und rückte näher an Russell heran, da der Regen stärker wurde. Hülkenberg drehte sich raus und blieb stecken, somit wurde ein VSC ausgerufen. Er wurde von Marshalls zurück auf die Strecke geschoben.

All das führte zu viel Action in der Boxengasse, als der größte Teil der zweiten Hälfte des Feldes hereinkam. Als Russell und Norris ihre Stopps machten, war die VSC-Phase jedoch beendet, wodurch das Duo auf den vierten und fünften Platz zurückfiel. Norris kehrte bald diese Positionen um, als Russell mit dem Grip kämpfte.

In Runde 30 wurde das Safety Car wegen der sich verschlechternden Bedingungen gerufen. Ocon führte das Rennen mit acht Sekunden Vorsprung vor Verstappen und Gasly an, die noch nicht an der Box waren. Norris blieb Vierter, während Piastri eine 10-Sekunden-Strafe für eine Kollision mit Lawson erhielt.

In Runde 32 wurde die rote Flagge nach einem schweren Unfall von Colapinto gezeigt, der glücklicherweise unverletzt blieb.

Das restliche Feld kehrte in die Boxengasse zurück, mit etwas mehr als der Hälfte der Renndistanz noch zu fahren – und nun konnten alle die Reifen wechseln. Während dieser Pause entschuldigte sich Piastri bei Lawson, und Hülkenberg erfuhr, dass er wegen Hilfe durch Streckenposten disqualifiziert wurde. Nach dem Restart hatte Bearman Probleme mit dem Grip und drehte sich in Runde 36 in die Barrieren von Kurve 7. Er konnte das Rennen fortsetzen, hatte aber ein weiteres Problem einige Runden später. In Runde 40 kam das Safety Car erneut auf die Strecke, nachdem Sainz in die Barrieren krachte. Verstappen wurde von seinem Renningenieur daran erinnert, dass bei diesen Bedingungen alles passieren kann. Nach dem Ende der Safety-Car-Phase in Runde 43 übernahm Verstappen die Führung von Ocon, während Norris auf Platz sieben zurückfiel.

Leclerc kämpfte sich auf Platz vier vor, während Russell und Piastri dahinter lagen. Alonso fiel ans Ende des Feldes zurück. In Runde 46 ließ Piastri Norris passieren, der sich auf Leclerc konzentrierte. Leclerc wurde notiert, weil er unsicher auf die Strecke zurückkehrte, was Russell auf Platz vier brachte.

Verstappens Teamkollege Perez hatte Schwierigkeiten, Boden gutzumachen. Der Mexikaner kämpfte um Platz neun gegen Lawson, erlitt jedoch einen Fehler, der Hamilton auf Platz zehn vorbeiließ. Perez versuchte weiterhin, Hamilton zu überholen, während Norris daran erinnert wurde, näher an Leclerc heranzukommen, da Piastri eine 10-Sekunden-Strafe hatte. Fünf Runden vor Schluss lag Norris knapp drei Sekunden hinter Leclerc. Hamilton versuchte, Platz acht von Lawson zu übernehmen, mit Perez dicht dahinter.

Als die Zielflagge fiel, stand Verstappen im Mittelpunkt und gewann sein erstes Rennen seit dem Großen Preis von Spanien im Juni. Ocon wurde Zweiter, während Gasly auf Platz 3 fuhr.
Piastri fiel nach seiner 10-Sekunden-Strafe auf Platz acht zurück.

Somit lautet die finale Platzierung:

Platz 1 Verstappen
Platz 2 Ocon
Platz 3 Gasly
Platz 4 Russell
Platz 5 Leclerc
Platz 6 Norris
Platz 7 Tsunoda
Platz 8 Piastri
Platz 9 Lawson
Platz 10 Hamilton

Meine Quellen:
https://www.formula1.com/en/latest/article/alonso-to-miss-media-day-in-sao-paulo-after-receiving-medical-treatment.Ubs9OUMwQyzC8pH4AHn5l

https://www.formula1.com/en/latest/article/exclusive-sebastian-vettel-on-his-return-to-the-f1-paddock-at-interlagos-for.4egYlSDAkV4WwFarkieOTI

https://www.fia.com/documents/championships/fia-formula-one-world-championship-14/season/season-2024-2043/event/S%C3%A3o%20Paulo%20Grand%20Prix

Dokument Nr. 6 – Car Presentation
Dokument Nr. 43 – Infringement Car 1 Virtual Safety Car Infringement
Dokument Nr. 57 Final Qualification Classification
Dokument Nr. 74 Provisional Race Classification

https://www.formula1.com/en/latest/article/haas-confirm-magnussen-out-for-remainder-of-sao-paulo-grand-prix.3FquZlQeYmFxwIoWhlfDE7

https://www.formula1.com/en/latest/article/fp1-norris-leads-russell-and-substitute-bearman-in-sole-sao-paulo-grand-prix.SpGn10Xpvka5DwCcLgeKl

https://www.formula1.com/en/latest/article/piastri-beats-norris-to-stunning-sprint-qualifying-pole-in-sao-paulo-by-0.6tXPyiFnl3l72C1GI2ygsk

https://www.formula1.com/en/latest/article/norris-beats-russell-and-tsunoda-to-pole-position-in-sao-paulo-amid-five-red.2PERamLqTYyD4M7zI55X0n

https://sport.sky.de/formel-1/artikel/fia-bestaetigt-grid-strafe-fuer-verstappen-in-brasilien/13246082/34270

https://www.formula1.com/en/racing/2024/brazil/circuit

https://www.formula1.com/en/latest/article/verstappen-wins-chaotic-sao-paulo-grand-prix-after-stunning-recovery-from.1DIc8pzRmGbC3jHJmvtBi1