Ab 2025 keine Punkte für die schnellste Runde
Die FIA hat am Donnerstag beschlossen, den Bonuspunkt für die schnellste Runde ab der Saison 2025 abzuschaffen. Diese Entscheidung wurde auf einem Treffen des World Motor Sport Council getroffen. Der Bonuspunkt, der seit 2019 vergeben wurde, sollte die Rennen in den letzten Runden spannender machen, hat aber nicht den gewünschten Effekt erzielt. Ab 2025 wird das Punktesystem wieder wie zwischen 2010 und 2018 sein.

Extra Lackierung für den US Grand Prix
Haas hat ein spezielles Design für das Wochenende in COTA enthüllt. Die Lackierung ist dem Wappen der USA gewidmet und zeigt unter anderem den Weißkopfseeadler. Dieses Design wird sowohl auf dem Bolliden als auch auf den Rennanzügen der Fahrer Hulkenberg und Magnussen zu sehen sein.

Alpine hat ebenfalls eine neue Lackierung für den US GP enthüllt, inspiriert von Indiana Jones. Dieses Design wurde in Zusammenarbeit mit dem Teampartner Xbox entwickelt, um die bevorstehende Videospielveröffentlichung „Indiana Jones und der Große Kreis“ zu bewerben. Das Auto ist in einem Sonnenuntergangsorange gestaltet und zeigt ein antikes Kartenmotiv sowie rote Reiserouten, die an die ikonische Filmreihe erinnern. Auch die Rennanzüge der Fahrer sind entsprechend gestaltet.

McLaren ist das dritte F1-Team, das ein spezielles Livery für das Wochenende des Großen Preises der USA enthüllt hat. In Zusammenarbeit mit ihrem Teampartner Google haben sie eine zweite Edition ihres auffälligen Chrom-Designs präsentiert, das erstmals 2023 beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone zu sehen war. Das Design, das Teil der Kampagne „Chrome Shines Again“ ist, erinnert an frühere McLaren-Rennwagen und verbindet die Vergangenheit mit einem modernen Twist, um das Erbe des Teams zu repräsentieren.

Updates in Austin:
Red Bull Racing
Die hinteren Flügelkanten wurden neu gestaltet, um mehr Anpressdruck zu erzeugen, während der Luftstrom stabil bleibt. Außerdem wurde obere Oberfläche des Seitenkastens und die Übergangskurve zum Boden neu profiliert, um effizientere Kühlung zu ermöglichen, indem die Lüftungsöffnungen minimiert werden.

Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team
Mercedes führte folgende Updates ein. Änderung der Flügelklappen zur Reduzierung des Luftwiderstands und Verbesserung des Strömungsverhaltens am Heck des Autos und des Abtriebs. Neuprofilierung der oberen Querlenkerverkleidung zur Verbesserung der Strömung zum Heck des Fahrzeugs. Zusätzliche Lamellen erhöhen den Massenstrom unter dem vorderen Boden, was die Wirbelbildung und somit die Bodenhaftung erhöht. Der untere Rand des Seitenkasteneinlasses wurde nach hinten verlegt, um den Luftstrom und die Kühlung des Motors zu verbessern. Zusätzliche Kühlöffnungen in der Nähe der hinteren Aufhängungen zur Verbesserung des Luftstroms und der Kühlung, ohne nachgelagerte Komponenten zu beeinträchtigen. Außerdem wurden die inneren Leitbleche neuprofiliert was zur Verbesserung der Druckverteilung und Positionierung der Wirbel führt, und somit die Leistung lokal als auch den downstream verbessert.

McLaren Formula 1 Team
Neue Geometrie des Frontflügels verbessert die Strömungsführung zusammen mit der aktualisierten Vorderradaufhängung und führt zu einer verbesserten aerodynamischen Last. Die neue Vorderradaufhängung ist auf die Geometrie des neuen Frontflügels abgestimmt und maximiert die verbesserten Strömungseigenschaften. Die Bremskanäle wurden aktualisiert, um die Änderungen am Frontflügel und der Vorderradaufhängung zu ergänzen, was die Strömungseigenschaften insgesamt verbessert. Außerdem wurde für Strecken mit geringem Kühlbedarf ein verringertes Kühldesign für die vorderen Bremsen entwickelt, was die aerodynamische Last erhöht, allerdings auf Kosten der Bremskühlung. Kleine Modifikationen der hinteren Aufhängungsabdeckungen verbessern die Strömungsqualität und ermöglichen die Erzeugung aerodynamischer Last. Ein neues Design der hinteren Bremskanäle zur Verbesserung der Kühlleistung der hinteren Baugruppe wurde verbaut. Ein weniger belasteter, einzelner Beam Wing reduziert den Luftwiderstand in Verbindung mit dem Hochabtriebsheckflügel, der zu diesem Event mitgebracht wurde.

Aston Martin Aramco F1 Team
Aston Martin brachte einen neue Frontflügel nach Austin mit. Zusammen mit dem Frontflügel wurden die Endplatten-Spitzen überarbeitet. Die überarbeitete Karosserie verbessert den Strömungsfluss unter dem Fahrzeug und erhöht die Bodenlast und somit die Performance. Der Hauptkörper des Bodens wurde in vielen Bereichen weiterentwickelt, was zusammen mit der Entwicklung der Bodenkante die Bodenlast und die Performance verbessert. Kleine Änderungen an der Bodenkante und dem Hauptboden erhöhen die lokale Last und damit die Performance. Das Profil von Dach und Seitenwänden des Diffusors wurde leicht modifiziert, was den Strömungsfluss unter dem Fahrzeug verbessert und die lokale Last und die Performance erhöht

BWT Alpine F1 Team
Alpine hatte folgende Updates mitgebracht. Eine Neuprofilierung verschiedener Teile des Hauptbodens, um die Strömungsqualität unter dem Fahrzeug zu optimieren und die erzeugte Bodenlast zu erhöhen. Neugestaltung der Bodenkante zur Verbesserung der Strömungsqualität, die in Verbindung mit der neu gestalteten Bodengeometrie arbeitet. Die Karosserie der Motorabdeckung wurde neu geformt, um die Strömungssteuerung zu verbessern und besser mit dem Boden und dem Heck des Autos zu interagieren.

Visa Cash App RB
RB zeigte folgende Updates bei der Präsentation am Donnerstag: Profiländerungen am Hauptunterboden und am Chassis-Anschluss. Diese Anpassungen erhöhen den Anpressdruck und reduzieren Verluste der Unterbodenstrukturen.

Stake F1 Team KICK Sauber
Stake hatte ebenfalls einige Updates zu zeigen: Alle Elemente des Frontflügels wurden aktualisiert, um die Strömungsstrukturen an den Vorderrädern zu verbessern. Dies hat positive Auswirkungen auf die Strömung weiter hinten am Auto und verbessert den Gesamtabtrieb und die aerodynamischen Eigenschaften. Zusammen mit dem neuen Frontflügel wurden die Abdeckungen der Vorderradaufhängung – Zugstrebe, Spurstange und untere Querlenkerabdeckungen – aktualisiert. Die Neuausrichtung basiert auf dem Strömungsfeld, um saubere Strömungsmerkmale weiter hinten am Auto zu gewährleisten. Die obere Querlenkerverkleidung der Hinterradaufhängung wurde überarbeitet. Diese Verbesserung der Strömung in Kombination mit dem aktualisierten hinteren Bremskanal sorgt für einen kleinen Effizienzgewinn.

MONEYGRAM HAAS F1 TEAM
Diese Updates brachte Haas mit: Seitenkasteneinlass: Tieferer Untertritt verbessert den Luftstrom zum Heck und ermöglicht eine ausgewogenere Leistungssteigerung des gesamten Autos. Überarbeitete Bodengeometrie und Diffusor für erhöhte Saugwirkung am vorderen Boden.

Angepasste Ausrichtung der Bodenkanten zur besseren Handhabung der Strömung.

Neues Design des Flügels an der Bodenkante erhöht die Leistung des Autos. Zusätzliche Elemente an der hinteren Aufhängung verbessern die Extraktion und erhöhen die Leistung.

Größerer zentraler Austritt für zusätzliche Kühlanforderungen. Neues Designs der Kühl-Lamellen an Seitenkasten und Motorabdeckung für verbesserte Wärmeabfuhr und minimalen Luftwiderstand.

Folgende Teams haben keine Updates gebracht:
SCUDERIA FERRARI
WILLIAMS

Freies Training in Austin

Carlos Sainz setzt sich im Training zum Großen Preis der USA gegen Teamkollegen Leclerc durch.  Carlos Sainz erzielte die Bestzeit. Mit einer Zeit von 1:33.602 Minuten setzte er sich knapp vor seinem Teamkollegen Charles Leclerc durch. Max Verstappen aus dem Red Bull Racing Team belegte den dritten Platz, gefolgt von Lando Norris im McLaren. Während die meisten Teams technische Updates einführten, blieb Ferrari ohne Änderungen und konnte dennoch die Bestzeit erzielen. Auf der anderen Seite hatte das Mercedes-Team eine schwierige Zeit. Lewis Hamilton und George Russell hatten Probleme, ihre Autos unter Kontrolle zu halten und drehten sich mehrmals. Beide Fahrer hatten Schwierigkeiten an Kurve 4 und Russell drehte sich sogar an der Kurve 12. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Team optimistisch und hat ein sechsteiliges Upgrade-Paket eingeführt, das Modifikationen am Boden und vorne umfasst

Sprint-Qualifying

SQ1

SQ1 ging über 12 Minuten und wurde auf Medium-Reifen gefahren. Verstappen und Perez führten das Feld auf frischen Medium-Reifen an, allerdings wurde Perez die Zeit gestrichen. Hamilton setzte die Bestzeit mit 1:33.840 Minuten, knapp vor Leclerc und Norris. Williams-Fahrer Albon und Colapinto fuhren die gleiche Zeit und landeten auf den Plätzen 14 und 15. Ocon, Hülkenberg, Bottas, Zhou und Perez waren gefährdet. Verstappen verbesserte sich auf Platz 3, während Perez auf Platz 7 vorrückte. Colapinto konnte sich verbessern, aber Albon drehte sich und konnte sich nicht verbessern. Piastri fuhr weit raus und auch seine Zeit wurde gestrichen, was ihn auf Platz 16 brachte. Leclerc beendete die Session als Schnellster.

Folgende Fahrer schieden im SQ1 aus:
Piastri, Ocon, Albon, Bottas und Zhou.

SQ2

Das 10-minütige SQ2 ebenfalls auf Medium-Reifen begann mit den Mercedes-Fahrern, die als Erste auf die Strecke gingen. Hamilton setzte als erstes die Bestzeit, doch Sainz knackte Hamiltons Zeit und schob sich auf Platz 1. Verstappen gesellte sich ein paar Minuten später dazu und brachte seinen Red Bull auf Platz zwei. Die Top Drei lagen innerhalb eines Zehntels.

In den letzten Minuten fand sich Perez auf Platz zehn und konnte sich nicht mehr verbessern. Tsunoda schob sich auf Platz zehn, und somit war Perez auf Platz elf. Gasly beendete das Segment auf Platz zwölf. Für Aston Martin gab es eine doppelte Enttäuschung, da Stroll und Alonso auf den Plätzen 13 und 14 ausschieden.

Folgende Fahrer schieden im SQ2 aus:
Perez, Gasly, Stroll, Alonso, Lawson.

SQ3

Hamilton machte den Anfang in SQ3 mit den vorgeschriebenen weichen Reifen. Ein Dreher von Colapinto sorgte kurzzeitig für gelbe Flaggen, was Hamilton beeinträchtigte der sich auf einer Pole-würdigen-Runde befand. Während Mercedes in die Box kam, legten die anderen ihre finalen Versuche hin. Russell setzte die Bestzeit, aber Verstappen schlug ihn knapp um 12 Hunderstel Sekunden und holte die Pole. Leclerc startet von Platz drei neben Norris auf Platz 4, Sainz wurde Fünfter vor Hülkenberg und Hamilton auf sieben. Magnussen beendete den Tag auf Platz acht, Tsunoda und Colapinto komplettierten die Top 10.

Sprint

Hamilton meldete beim Einfahren auf die Strecke ein Bremsenproblem, welche vom Team an Hand der Daten als unbedenklich eingestuft wurden. Albon startete aus der Boxengasse nachdem Änderungen an seinem Williams durchgeführt wurden. Er hatte sich eigentlich für Startplatz 18 qualifiziert. Beim Start behielt Verstappen die Führung und Norris zog von P4 auf P2 vor, nachdem er die Ferraris überholt hatte. Russell verteidigte seine Position gegen Leclerc. Hulkenberg fiel von P6 auf P9 zurück, während Hamilton einen Platz gutmachte und auf P6 vorrückte. Ein packendes Duell zwischen Leclerc und Sainz um Platz 4 folgte, das über mehrere Runden ging, , wobei Leclerc schließlich die Position behauptete. Magnussen wurde wegen Abkürzens der Strecke in Runde 1 von den Stewards notiert. Allerdings wurde nicht weiter ermittelt. In Runde 6 konnte Sainz dann doch an Leclerc vorbei gehen und zog auf Platz 3 vor. Russell machte Druck auf Norris für den zweiten Platz. Weiter hinten kämpfte Piastri sich von P16 auf P12 vor, während Alonso über AlphaTauri fluchte, da ihn angeblich Lawson behinderte. Sainz überholte dann Russell und schob sich auf Platz 3 hinter Verstappen und Norris. Leclerc überholte ebenfalls Russell und setzte sich auf den vierten Platz. Perez verteidigte Platz 10 gegen Tsunoda. Oscar Piastri erhielt eine fünfsekündige Zeitstrafe, weil er Pierre Gasly bei einem Überholmanöver von der Strecke gedrängte. Norris hatte Reifenprobleme und Sainz zog an ihm vorbei auf Platz 2, während Verstappen das Rennen mit über drei Sekunden Vorsprung vor Sainz gewann. Norris verteidigte Platz 3 gegen Leclerc, der kurz vor Ende noch einen Verbremser hatte. Bottas musste aufgrund eines Problems mit den Bremsen den Boliden in Kurve 13 abstellen, da die Bremsen anscheinend Feuer gefangen hatten. Somit lautet die finale Platzierung der Top 5: Verstappen, Sainz, Norris, Leclerc, Russell

Qualifying

Q1

Zu Beginn im Q1 gab es Spannungen zwischen Lawson und Alonso, weil der RB-Fahrer unzufrieden war, dass Alonso ihn während der Einführungsrunde überholt hatte. So kam Lawson in Alonsos Dirty Air. Verstappen setzte die erste Bestzeit mit 1:33,690 Minuten, wurde jedoch von Gasly um 14 Hunderstel getoppt. Einige Fahrer hatten Probleme mit den Track Limits, darunter Leclerc und Tsunoda, deren Rundenzeiten gelöscht wurden. Die Mercedes-Fahrer versuchten, sich aus den letzten fünf Plätzen zu retten – Russell schaffte es auf Platz 3, aber Hamilton blieb auf Platz 16 hängen und schied aus dem Qualifying aus. Verstappen kehrte mit 1:33,046 Minuten auf Platz 1 zurück, während andere Fahrer ihre Zeiten verbesserten, darunter Lawson, der einen beeindruckenden dritten Platz belegte. Hamilton landete schließlich auf Platz 19.

Folgende Fahrer schieden im Q1 aus:
Albon, Colapinto, Bottas, Hamilton, Zhou.

Q2

Nach der schnellsten Runde in Q1 wollte Verstappen in Q2 gleich wieder loslegen und war der erste Fahrer auf der Strecke. Es war noch unklar, ob Lawson teilnehmen würde, da er wegen mehrerer Motorstrafen am Sonntag von hinten starten muss. Schließlich trat doch er an. Verstappen setzte sich erneut an die Spitze, bevor Norris mit einer Zeit von 1:32,851 Minuten die Führung übernahm. Mit nur wenigen Minuten verbleibend lagen Ocon, Alonso, Stroll, Leclerc und Lawson in der Eliminierungszone. Lawson schien keine Zeit setzen zu können, und auch sein Teamkollege Tsunoda war auf Platz 10 in Gefahr.  Verstappen setzte sich wieder an die Spitze, schlug Norris‘ Zeit um 2 Zentel während sich Sainz zwischen die beiden auf Platz 2 schob.

Folgende Fahrer schieden im Q2 aus:
Tsunoda, Hulkenberg, Ocon, Stroll, Lawson

Q3

Die Aufmerksamkeit richtete sich auf die Top-10-Entscheidung – konnte Verstappen seine Erfolgsserie fortsetzen und die Pole holen? Der amtierende Weltmeister ging mit frischen weichen Reifen auf die Strecke, als Q3 begann und alle Fahrer ihre ersten Rundenzeiten setzten. Norris übernahm mit einer Zeit von 1:32,330 Minuten die Führung. Verstappen war zwar vielversprechend unterwegs, verlor jedoch im letzten Sektor Zeit und lag schließlich 0,031 Sekunden hinter Norris. Sainz belegte den dritten Platz vor Leclerc und Piastri. Perez hatte Probleme, da seine Zeit wegen Überschreitens der Streckenlimits gelöscht wurde und er auf Platz 10 zurückfiel. Während die meisten Fahrer in die Box zurückkehrten, bevor ihre letzten Versuche begannen, entschied sich Alonso, allein auf der Strecke zu bleiben und fuhr eine Runde, die ihn auf Platz 8 brachte. Im Fahrerlager gab es Aufregung, als Gasly einen Unsafe Release hatte – ein Vorfall, der von der Rennleitung notiert wurde und das Team bekam anschließend 5.000€ Strafe. Weitere Dramatik folgte, als viele Fahrer ihre letzten Runden setzten. Norris konnte seine vorherige Zeit nicht verbessern, während Verstappen eine gute Runde fuhr – aber Russell verunglückte, nachdem er in Kurve 19 die Kontrolle über seinen W15 verloren hatte und in die Barrieren schleuderte. Glücklicherweise blieb der Brite unverletzt, aber der Vorfall führte zu doppelten gelben Flaggen, wodurch keiner der Fahrer seine Zeit verbessern konnte. Das bedeutete, dass Norris die Pole sicher hatte, während Verstappen sich mit Platz 2 begnügen musste.

Die Startaufstellung für Sonntag lautete:

Platz 1 Norris
Platz 2 Verstappen
Platz 3 Sainz
Platz 4 Leclerc
Platz 5 Piastri
Platz 6 Russell
Platz 7 Gasly
Platz 8 Alonso
Platz 9 Magnussen
Platz 10 Perez

Liam Lawson muss vom letzten Platz starten, er hat eine Strafe bekommen hat,  da die Anzahl der erlaubten Power Unit-Elemente bereits verbaut wurden und nun zusätzlich ein 5. Verbrennungsmotor (ICE), 5. Turbolader (TC), eine 5. MGU-H, 5. MGU-K, 3. Energiespeicher (ES) und 3. Steuergerät (CE) verbaut werden musste. Außerdem bekam Zhou auch eine Strafe von 5 Plätzen, da bei ihm der 5. Energiespeicher verbaute wurde.

Rennen in Texas

Am Sonntag war es nun soweit, der große Preis der USA wurde ausgetragen. Die Strecke erstreckt sich über 5,513 km. Das Rennen wurde am Circuit of the Americas ausgetragen und ging über 56 Runden mit 2 DRS Zonen. Am Sonntag war es nun soweit, der große Preis der USA wurde ausgetragen. Die Strecke erstreckt sich über 5,513 km. Das Rennen wurde am Circuit of the Americas ausgetragen und ging über 56 Runden mit 2 DRS Zonen.

Beim Start schoss Norris gut los, aber Verstappen nutzte in Kurve 1 die Streckenbreite für ein aggressives Überholmanöver und drängte Norris von der Strecke. Dies erlaubte Leclerc, innen durchzuschlüpfen und die Führung zu übernehmen. Sainz reihte sich hinter Verstappen und vor Norris auf Platz 3 ein. Die Stewards sahen keinen Grund zur Untersuchung von Verstappens Manöver. Sainz attackierte Verstappen in Kurve 12, musste ihn aber nach einem späten Bremsmanöver wieder ziehen lassen.

In Runde 3 verlor Hamilton nach einem starken Start in Kurve 19 die Kontrolle und flog ab, ohne jedoch das Kiesbett zu verlassen – was das einzige Safety Car verursachte. Nach dem Restart in Runde 5 baute Leclerc schnell seine Führung aus. Sainz meldete in Runde 8 ein technisches Problem und einen Sprit-Geruch im Cockpit, der sich nach Anpassungen am Lenkrad jedoch legte. Sainz konnte mit Verstappen mithalten, ohne ihn zu attackieren, während Norris und Piastri mit etwas Abstand folgten.

Zhou drehte sich in Kurve 1 und konnte nach einem kurzen Schreckmoment weiterfahren. Russell drängte Bottas bei einem Überholversuch in Kurve 12 über die Track Limits. Die Rennkommissare werteten dies als „Abdrängen“ und verhängten eine Fünf-Sekunden-Strafe gegen Russell. Bis zur Boxenstopp-Phase baute Leclerc seinen Vorsprung auf über zehn Sekunden aus. Carlos Sainz machte den Anfang in der 21. Runde, was ihm einen erfolgreichen Undercut gegen Verstappen einbrachte. Verstappen stoppte erst in Runde 25. Gasly überholte abseits der Strecke, Albon, somit gab es eine 5 Sekunden Strafe für Gasly. Beide McLaren konnten sehr lange Stints fahren, erst in Runde 31 fuhr Norris in die Box, eine Runde später auch Piastri.

In Runde 35 bekam Tsunoda eine 5 Sekunden Strafe, da er Albon beim Überholmanöver von der Strecke drängte. Ferrari behielt im zweiten Stint die Kontrolle über das Rennen, während Verstappen mit der Pace der Scuderia nicht mithalten konnte und über die Leistung seiner harten Reifen klagte. Währenddessen wurde er von Norris mit frischeren Reifen unter Druck gesetzt. Tsunoda drehte sich in Runde 42  in Kurve 1 doch er konnte problemlos weiterfahren. In Runde 47 kam es zu einer ersten Attacke von Norris in Kurve 1, die Verstappen jedoch abwehren konnte. In den folgenden Runden musste Verstappen in fast jeder DRS-Zone verteidigen, doch Norris gelang es nicht, vorbeizukommen.

In Runde 51 schaffte es Norris kurzzeitig, vor Kurve 16 die Nase vorne zu haben, aber Verstappen konnte auf der Innenlinie kontern. Eine Runde später setzte Norris in Kurve 12 erneut an und überholte Verstappen außen. Dabei verließ er jedoch die Strecke mit allen vier Reifen. Kurz vor dem Ziel erhielt Norris dafür eine 5-Sekunden-Strafe und verlor somit den dritten Platz an Verstappen. Russell schnappte sich kurz vor dem Ziel noch den sechsten Platz von Perez – ein starkes Comeback. Hülkenberg, Lawson und Colapinto sicherten sich die restlichen Punkteplätze. Ocon sicherte sich die schnellste Runde allerdings bekam er den Punkt nicht, da er auf Platz 18 lag.

Somit lautet die finale Platzierung:

Platz 1 Leclerc
Platz 2 Sainz
Platz 3 Verstappen
Platz 4 Norris
Platz 5 Piastri
Platz 6 Russell
Platz 7 Perez
Platz 8 Hulkenberg
Platz 9 Lawson
Platz 10 Colapinto

Meine Quellen:
https://www.formula1.com/en/latest/article/fp1-sainz-heads-ferrari-team-mate-leclerc-in-sole-united-states-grand-prix.JxHHs8qvBHGuVBcvqpqOu

https://www.formula1.com/en/latest/article/verstappen-pips-russell-to-sprint-qualifying-pole-in-austin-by-0-012s.1thBcBOQKIWmqAbRaXF7M8

https://www.fia.com/documents/championships/fia-formula-one-world-championship-14/season/season-2024-2043

Dokument Nr. 6 Car Presentation Submissions
Dokument Nr. 17 Infringement – Car 30 – PU Elements
Dokument Nr. 28 Infringement – Car 24 – PU Elements
Dokument Nr. 31 Provisional Sprint Starting Grid
Dokument Nr. 44 Decision – Car 20
Dokument Nr. 54 Infringement – Car 10 – Unsafe Release
Dokument Nr. 58 Provisional Starting Grid
Dokument Nr. 65 Infringement – Car 63
Dokument Nr. 66 Infringement – Car 10
Dokument Nr. 67 Infringement – Car 22
Dokument Nr. 68 Provisional Classification
Dokument Nr. 69 – Infringement – Car 4

https://www.formula1.com/en/racing/2024/united-states/circuit

https://www.formula1.com/en/latest/article/fastest-lap-point-to-be-scrapped-in-2025-after-latest-fia-world-motor-sport.4pUjDzWnGRN7KVWENLc1BY

https://www.fia.com/news/future-regulations-across-multiple-categories-confirmed-during-world-motor-sport-council

https://www.formula1.com/en/latest/article/verstappen-seals-assured-sprint-victory-in-austin-ahead-of-sainz-and-norris.2pmtRJ93X05jCErUijyryu

https://www.formula1.com/en/latest/article/norris-clinches-pole-position-ahead-of-verstappen-in-austin-as-russell.5AgHxJQ1wldaEXPbWppToy

https://www.formula1.com/en/latest/article/haas-to-run-special-livery-for-home-race-weekend-at-circuit-of-the-americas.6fZaqT80FqADPx7359vk79

https://www.formula1.com/en/latest/article/alpine-present-indiana-jones-inspired-livery-for-united-states-grand-prix.18yyEVXOmIBK2TlUzWUJul

https://www.formula1.com/en/latest/article/mclaren-become-latest-team-to-unveil-austin-livery-as-team-bring-back-chrome.2y7qjuLUGlzKG8O792SDBH

https://www.mclaren.com/racing/formula-1/2024/united-states-grand-prix/mclaren-formula-1-team-to-bring-back-fan-favourite-chrome-livery

https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-291016-formel-1-austin-ergebnis-ferrari-triumphiert-in-austin-norris-vs-verstappen-endet-mit-strafe

https://www.formel1.de/news/grand-prix-berichte/2024-10-20/doppelsieg-ferrari-besiegt-verstappen-beim-usa-grand-prix

https://www.formula1.com/en/latest/article/leclerc-leads-dominant-ferrari-one-two-in-austin-as-norris-loses-third-to.3VSTWKOy40Ta1vvtlwHBff