Daniel Ricciardo verlässt RB mit sofortiger Wirkung
Daniel Ricciardo wird RB mit sofortiger Wirkung verlassen, was das Ende seines zweiten Formel 1-Abenteuers bedeutet. Der Australier, der letztes Jahr in Ungarn mit AlphaTauri in die Formel 1 zurückkehrte, wird für die letzten sechs Rennen der Saison durch den Neuseeländer Liam Lawson ersetzt. Ricciardo erzielte in dieser Saison fünfmal Punkte, darunter einen beeindruckenden vierten Platz im Sprint von Miami. Dennoch reichte seine Leistung nicht aus, um das Red Bull-Team zu überzeugen, ihn zu behalten. Sein letztes Rennen war der Große Preis von Singapur, wo er den 18. Platz belegte und die schnellste Runde fuhr. Es bleibt unklar, was die Zukunft für Ricciardo bereithält, aber es ist unwahrscheinlich, dass er 2025 einen Rennsitz in der Formel 1 haben wird. Mit acht Siegen, 32 Podiumsplätzen und 1329 Punkten in 258 Grands Prix könnte dies das Ende seiner beeindruckenden Karriere sein. Lawson wird ab dem kommenden Großen Preis der USA in Austin Ricciardo ersetzen und die Gelegenheit haben, sich gegen seinen Teamkollegen Yuki Tsunoda zu beweisen, der bereits einen Vertrag für die nächste Saison hat.

Felipe Massa kämpft weiterhin vor Gericht
Felipe Massa kämpft weiterhin um den Formel-1-Weltmeistertitel von 2008. Der Brasilianer fühlt sich betrogen und hat vor Gericht neue Beweise vorgelegt, die zeigen, dass der damalige Skandal um das “Crashgate” bereits 2008 bekannt war. Massa betont, dass sein Kampf nicht gegen Lewis Hamilton gerichtet ist, sondern gegen die unrechtmäßigen Vorgänge während des Rennens in Singapur. Massa hofft, dass das Rennen annulliert wird und er als Weltmeister anerkannt wird.

Sergio Perez äußert sich zu Rücktrittsgerüchten
Red-Bull-Pilot Sergio Perez hat sich zu den jüngsten Gerüchten über seinen möglichen Rücktritt geäußert. Der 34-jährige Mexikaner, der in letzter Zeit in der Kritik stand, reagierte auf die Spekulationen mit einem humorvollen Social-Media-Post. Perez teilte einen Ausschnitt aus dem Film “The Wolf of Wall Street”, in dem Leonardo DiCaprio lautstark verkündet: „I’m not fucking leaving!“. Perez fügte lachend hinzu: „Sorry“.
Die Gerüchte über einen möglichen Rücktritt wurden durch seine jüngsten Leistungen angeheizt. In Baku verpasste er wegen eines späten Unfalls mit Carlos Sainz eine Platzierung vor seinem Teamkollegen Max Verstappen. In Singapur erreichte er nur Platz 13 im Qualifying und konnte im Rennen gerade so einen Punkt holen.
Trotz der Spekulationen bleibt Perez bei Red Bull, sein Vertrag wurde bis 2026 verlängert.

McLaren verpflichtet Will Courtenay als neuen Sportdirekto
McLaren hat die Verpflichtung von Will Courtenay, dem bisherigen Leiter der Strategie bei Red Bull, als neuen Sportdirektor bekannt gegeben. Courtenay wird Red Bull nach zwei Jahrzehnten verlassen, nachdem er dem Team bereits in den Jaguar-Tagen beigetreten war. Teamchef Andrea Stella äußerte sich begeistert: „Wir freuen uns sehr, Will bei McLaren willkommen zu heißen. Seine Erfahrung, Professionalität und Leidenschaft für den Motorsport machen ihn zum idealen Kandidaten, um unsere F1-Sportabteilung zu leiten.“ Courtenay wird jedoch erst Mitte 2026 zu McLaren stoßen, da er seinen Vertrag bei Red Bull noch erfüllen wird. Diese Verpflichtung ist Teil der Strategie von McLaren, ihr Führungsteam zu stärken, um weiterhin um Siege und Meisterschaften zu kämpfen.

Formel 1 und LVMH verkünden historische 10-jährige globale Partnerschaft
In einer bahnbrechenden Ankündigung haben die Formel 1 und der Luxusmarken-Konzern LVMH (Louis Vuitton, Moët Hennessy) eine neue 10-jährige globale Partnerschaft bekannt gegeben, die 2025 beginnt. Diese Partnerschaft umfasst mehrere ikonische Marken von LVMH, darunter Louis Vuitton, Moët Hennessy und TAG Heuer. Die Vereinbarung wird als “beispielloses Abkommen zwischen dem Weltmarktführer im Luxussegment und dem Höhepunkt des Motorsports” beschrieben. Ziel ist es, die Werte von Kreativität und Exzellenz von LVMH mit der Innovation und Hochleistung der Formel 1 zu vereinen. Weitere Details der Partnerschaft werden Anfang 2025 bekannt gegeben.

Alpine ab 2026 mit Mercedes-Motoren unterwegs.
Am 30. September 2024 hat der Renault-Konzern offiziell bekannt gegeben, dass er sein Engagement mit Werksmotoren in der Formel 1 beenden wird1. Die Motorenfabrik  wird in ein Ingenieurszentrum umgewandelt, das zur Spitzentechnologie künftiger Renault- und Alpine-Fahrzeuge beitragen soll. Ab der Saison 2026 werden die Alpine-F1-Boliden von Mercedes-Motoren angetrieben1. Trotz der Proteste der Mitarbeiter und eines Streiks konnte die Konzernführung um Luca de Meo nicht umgestimmt werden.  Die Formel-1-Aktivitäten von Viry werden bis zum Ende der Saison 2025 fortgesetzt, danach wird der Standort in das “Alpine Hypertech”-Zentrum umgewandelt.

Lego und Formel 1 gehen Partnerschaft ein
Die Lego-Gruppe und die Formel 1 haben eine mehrjährige Partnerschaft geschlossen, die 2025 sowohl bei den Grand Prix vor Ort als auch digital stattfinden wird. Formel-1-Teams werden für neue Lego-Sets nachgebildet, und es wird Lego-Duplo-Produkte sowie Sets für Kinder, Jugendliche und erwachsene Fans geben. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft wird die Lego-Gruppe bei den wichtigsten Rennen des Kalenders 2025 präsent sein. Die Aktivitäten werden sich darauf konzentrieren, den Fans die Welt der Innovation, Technologie und Ingenieurskunst durch den Spaß am Lego-Bauen näher zu bringen. Übrigens fuhr Lando Norris vor 3 Wochen in Silverstone einen Lego-Mclaren, dieser bestand aus 342.817 Lego-Technik-Steinen.

Helmut Marko traut Tim Tramnitz den Aufstieg in die Formel 1 zu
Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko sieht großes Potenzial in dem 19-jährigen Motorsport-Talent Tim Tramnitz und traut ihm den Aufstieg in die Formel 1 zu. Tramnitz, der derzeit im Red-Bull-Juniorprogramm in der Formel 3 fährt, hat laut Marko die nötige Performance und Einstellung, um sich in der Königsklasse des Motorsports zu etablieren. Marko betonte, dass Tramnitz noch ein weiteres Jahr in der Formel 3 bleiben werde, um sich optimal auf den Aufstieg in die Formel 2 vorzubereiten.

Formel 1 Kommission lehnt Rookie-Rennen für dieses Jahr ab.
Die Formel 1 Kommission hat beschlossen, dass es in diesem Jahr kein spezielles Rookie-Rennen für junge Fahrer geben wird. Die Idee, ein Rennen mit aktuellen Formel-1-Fahrzeugen für eine Gruppe junger Fahrer nach dem letzten Grand Prix der Saison in Abu Dhabi zu veranstalten, wurde diskutiert, aber aufgrund von zeitlichen und organisatorischen Einschränkungen für 2024 abgelehnt. Die Kommission, die sich am Mittwoch traf, entschied jedoch, das Konzept für 2025 weiter zu prüfen. Dies zeigt, dass die Formel 1 offen für neue Ideen ist und weiterhin Möglichkeiten sucht, junge Talente in den Sport einzubinden.

Gedenken an Jules Bianchi – heute ist der Jahrestag seines Unfalls.
Am 5. Oktober 2014 ereignete sich beim Japan-Grand-Prix in Suzuka ein tragischer Unfall, der die Formel-1-Welt erschütterte. Der französische Fahrer Jules Bianchi verlor bei nassen Bedingungen die Kontrolle über seinen Bolliden und kollidierte mit einem Bergefahrzeug, das gerade den verunfallten Sauber von Adrian Sutil bergen wollte. Bianchi erlitt dabei schwerste Kopfverletzungen und verstarb neun Monate später an den Folgen des Unfalls. Dieser Vorfall führte zu erheblichen Diskussionen über die Sicherheit in der Formel 1 und resultierte in der Einführung des Halo-Schutzsystems.

Letzter Platz bei Sauber bald vergeben?
Es wurde bisher nur Nico Hülkenberg als Fahrer bei Sauber bekannt gegeben, doch das zweite Cockpit ist noch offen. Audi und Sauber sind auf der Suche nach einem Fahrer für die Formel-1-Saison 2025. Der aktuelle Fahrer Valtteri Bottas steht dabei im Wettbewerb mit jüngeren Fahrern. Sie suchen nach einem Fahrer, der das Team in die neue Ära führen kann. Ein Kandidat ist Valtteri Bottas. Bottas’ Erfahrung wird gegen die Dynamik und das Potenzial der jüngeren Fahrer abgewogen. Audi möchte einen Fahrer finden, der langfristig erfolgreich ist und das Team in die Zukunft führen kann. Was meint ihr, denkt ihr Bottas ist hier die richtige Wahl?

Meine Quellen: