McLaren muss Heckflügel ändern
Die FIA hat McLaren angewiesen, ihren Heckflügel zu modifizieren, nachdem Bedenken über dessen Legalität aufkamen. Obwohl der Flügel alle Tests bestanden hat und den aktuellen Regeln entspricht, verbiegt sich das obere Element bei hoher Geschwindigkeit und wirkt wie ein Mini-DRS. Dies verschafft McLaren einen Vorteil, weshalb die FIA nun eingreift. Für das Rennen in Singapur hat dies keine Auswirkungen, da McLaren dort ein anderes Flügelpaket verwendet.
Verstappen bestraft
Max Verstappen hat während einer Pressekonferenz vor dem Singapur-Grand-Prix das “F-Wort” verwendet, um seinen Red-Bull-Rennwagen zu beschreiben. Die FIA hat ihn dafür bestraft und verlangt, dass er im öffentlichen Interesse tätig wird. Verstappen kritisierte die Strafe als übertrieben und betonte, dass seine Äußerungen nicht gegen bestimmte Personen gerichtet waren. Die FIA sieht jedoch seine Wortwahl als unangemessen und potenziell anstößig an.
Letztes Rennen für Ricciardo:
Daniel Ricciardo steht vor einem möglichen Abschied aus der Formel 1. Beim Rennen in Singapur könnte es sein letztes Rennen für die Racing Bulls gewesen sein. Trotz der Gerüchte blieb Ricciardo optimistisch und gab keine genauen Details zu seiner Zukunft preis. Er betonte, dass die Entscheidung für seine Zukunft im nächsten Jahr fallen wird und dass er sich bewusst ist, dass im Motorsport oft unerwartete Dinge passieren. Red-Bull-Talent Liam Lawson könnte Ricciardos Platz nach der Herbstpause übernehmen. Ricciardo blieb jedoch kämpferisch und hoffte auf ein gutes Ergebnis in Singapur.
Trainings
1. freies Training
Charles Leclerc war der Schnellste im ersten freien Training zum Großen Preis von Singapur 2024. Der Ferrari-Fahrer setzte sich an die Spitze, nur 76 hunderstel vor Lando Norris im McLaren. Carlos Sainz, belegte den dritten Platz. Sergio Perez sorgte kurzzeitig für eine Gelbphase, nachdem er in den Auslaufbereich gefahren war. Valtteri Bottas berichtete, dass er von Franco Colapinto blockiert wurde. Fernando Alonso konnte seinen Bolliden gerade noch retten, nachdem er zu weit raus auf den Kerb kam.
2. freies Training
Lando Norris führte das zweite freie Training zum Großen Preis von Singapur 2024 an, wobei es für Russell vorzeitig zu Ende ging. Er verlor die Kontrolle und landete leider in der Wand. Sergio Perez war der schnellste Red Bull auf Platz acht, während Max Verstappen auf Platz 15 landete.
3.freies Training
Lando Norris erzielte im dritten freien Training zdie schnellste Zeit. Mit einer beeindruckenden Runde von 1:29.646 Minuten. George Russell im Mercedes folgte mit fast einer halben Sekunde Rückstand auf dem zweiten Platz. Oscar Piastri, der Sieger des letzten Rennens, belegte den dritten Platz, während Max Verstappen und Charles Leclerc die Top Fünf komplettierten. Die Session verlief weitgehend störungsfrei, abgesehen von einer kurzen Unterbrechung, als ein Leguan auf die Strecke gelangte und entfernt werden musste.
Qualifying
Q1
Nach drei Trainingssitzungen, in denen sich die Fahrer an die Hitze und Feuchtigkeit gewöhnten und ihre Autos einstellten, richtete sich die Aufmerksamkeit auf das wichtige Qualifying. Die Marina Bay Street Circuit erstrahlte im Sonnenuntergang und unter Flutlicht. Während Verstappen und die Mercedes-Fahrer die ersten Minuten in der Box verbrachten, legten Ferrari und McLaren sofort los. Norris setzte mit 1:30.724 Minuten die erste Bestzeit, 17 hunderstel schneller als Leclerc. Hamilton hatte einen schwierigen Start und meldete, dass das Heck stark rutschte.
Folgende Fahrer schieden im Q1 aus:
Ricciardo, Stroll, Gasly, Bottas, Zhou
Q2
Norris setzte seine starke Leistung aus Q1 fort und erzielte in den frühen Phasen von Q2 eine super Zeit. Hamilton, Perez und Verstappen wurden alle ihre Rundenzeiten gestrichen. Hamilton machte dies mit einer Zeit von 1:29.929 Minuten wieder wett, wobei Russell auf den dritten Platz fuhr und Norris zwischen den Mercedes-Fahrern landete. Hülkenberg lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz sechs, gefolgt von Tsunoda, Sainz, Perez und Magnussen. Piastri setzte sich an die Spitze, als das Q2-Finale näher rückte. Perez schied schmerzhaft früh aus und landete auf Platz 13 hinter Albon und Colapinto.
Folgende Fahrer schieden im Q2 aus:
Albon, Colapinto, Perez, Magnussen, Ocon
Q3
Das Drama begann sofort in Q3, als Sainz am letzten Eck rückwärts in die Wand krachte und die roten Flaggen herausgebracht wurden. “Ich weiß nicht, ob es kalte Reifen oder schmutzige Luft waren… Es war ein großer Ruck”, sagte der Spanier, der für Piastri Platz gemacht hatte und gerade eine Runde beginnen wollte. Nur drei Fahrer hatten vor diesem Unfall eine Zeit gesetzt, wobei Verstappen vorläufig führte, bis seine Zeit aufgrund der doppelten gelben Flaggen gestrichen wurde. Piastri hielt daher vorläufig P1 mit einer Zeit von 1:30.037 Minuten, gefolgt von Hülkenberg, während alle anderen noch keine Zeit gesetzt hatten. Eine Flut von grünen und violetten Sektorzeiten folgte, als die Kurveneinfahrten und Bremszonen am Ende von Q3 bis an die absoluten Grenzen ausgereizt wurden. Norris erzielte eine hervorragende Zeit von 1:29.525 Minuten – zwei Zehntel schneller als Verstappen und ein weiteres Zehntel vor den Mercedes-Fahrern. Hamilton und Russells kontinuierliche Verbesserungen – trotz der früheren Beschwerden über Funk – brachten sie vor Piastris McLaren, während eine gestrichene Zeit für Leclerc ihn auf P9 hinter seinem ausgeschiedenen Teamkollegen Sainz zurückwarf.
Die Startaufstellung für Sonntag lautete:
Platz 1 Norris
Platz 2 Verstappen
Platz 3 Hamilton
Platz 4 Russell
Platz 5 Piastri
Platz 6 Hülkenberg
Platz 7 Alonso
Platz 8 Tsunoda
Platz 9 Leclerc
Platz 10 Sainz
Rennen in Singapur
Die Strecke erstreckt sich über 4,94km. Das Rennen wurde am Marina Bay Street Circuit ausgetragen und ging über 62 Runden mit 4 DRS Zonen. Dies war ein bedeutender Moment für Norris, da er zum ersten Mal in seiner Karriere die Startrunde von der Pole Position aus als Führender beendete. Lewis Hamilton, der auf Soft-Reifen gestartet war, konnte diesen Vorteil nicht nutzen und blieb auf dem dritten Platz. Im Mittelfeld gab es einige spannende Duelle, insbesondere zwischen George Russell und Oscar Piastri. Nico Hülkenberg profitierte von diesem Duell und überholte Piastri in der ersten Passage für Platz fünf. Piastri konterte jedoch beim Anbremsen auf Turn sieben und holte sich den Platz zurück. Franco Colapinto und Sergio Perez hatten die besten Starts und machten jeweils drei Plätze gut, während Alexander Albon fünf Plätze verlor und auf Rang 15 zurückfiel. Er hatte Pech. Nachdem er von seinem Teamkollegen Franco Colapinto in die Enge getrieben wurde, verlor er mehrere Positionen. Dies war ein enttäuschender Beginn für den Williams-Fahrer, der sich mehr von diesem Rennen erhofft hatte. Innerhalb der ersten drei Runden baute Norris bereits einen Vorsprung von über anderthalb Sekunden auf Verstappen auf.
Hamilton musste bereits um zwei Sekunden abreißen lassen, und Russell ließ über den Boxenfunk verlauten, dass er eine schnellere Pace als sein Mercedes-Teamkollege fahren könnte. Der Kommandostand entschied sich jedoch gegen einen Platztausch. Im Mittelfeld bildete sich ein DRS-Zug, der von Fernando Alonso auf Platz sieben bis zu Albon auf Platz 15 reichte, wobei die Abstände jeweils weniger als eine Sekunde betrugen. Norris fuhr an der Spitze im ersten Stint eine schnellste Runde nach der anderen. Anders als in Singapur üblich, machte er keine Anstalten, die Pace strategisch zu managen, um das Feld hinter sich zusammenzuführen. In Runde neun kam von seinem Renningenieur die Ansage, den Abstand zu Verstappen auf fünf Sekunden zu erhöhen. In der darauffolgenden Runde fuhr er über eine Sekunde schneller als der Niederländer und baute den Vorsprung auf 4,7 Sekunden aus. In Runde elf kam Daniel Ricciardo von Platz 16 als erster Fahrer an die Box, um von Soft- auf Medium-Reifen zu wechseln. Williams reagierte daraufhin mit Albon. In der 14. Runde hatte auch Carlos Sainz genug gesehen und kam von Platz 12 zum Reifenwechsel von Medium auf Hard. Während der Spanier nach dem Stopp als 18. bereits wieder den Anschluss an Valtteri Bottas herstellte, war der Tag für Albon hinter ihm beendet. Der Thailänder stellte in der 17. Runde mit einem Überhitzungsproblem der Power Unit an der Box ab und stieg aus.
In der Rennmitte entschied sich Ricciardo für eine aggressive Strategie und wechselte früh auf die weichen Reifen. Diese Entscheidung zahlte sich aus, da er einige Plätze gutmachen konnte und sich in die Punktezone vorarbeitete. Seine Überholmanöver waren präzise und zeigten seine Erfahrung und sein Können. In der Schlussphase des Rennens blieb Norris weiterhin unangefochten an der Spitze. Verstappen konnte den Rückstand nicht entscheidend verkürzen und musste sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Colapinto konnte seine gute Startposition nicht halten und fiel im Laufe des Rennens zurück. Am Ende des Rennens musste Magnussen das Rennen leider vorzeitig beenden und das Auto abstellen. Riccarido wurde zwei Runden vor Ende in die Box gerufen, da Norris die schnellste Rennrunde wegschnappen sollte. Am Ende konnte Norris seinen Vorsprung weiter ausbauen und überquerte die Ziellinie als Erster, gefolgt von Verstappen und Piastri. Es war ein beeindruckender Sieg für Norris, der seine Pole Position in einen dominanten Rennsieg umwandelte.
Somit lautet die finale Platzierung:
Platz 1 Norris
Platz 2 Verstappen
Platz 3 Piastri
Platz 4 Russell
Platz 5 Leclerc
Platz 6 Hamilton
Platz 7 Sainz
Platz 8 Alonso
Platz 9 Hülkenberg
Platz 10 Perez
Meine Quellen:
https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/max-verstappen-verwendet-f-wort-fia-bestraft-24092009